blog details

Wie unsere Werte uns zu uns selbst machen

Unsere individuellen Werte beeinflussen uns stark – ob wir sie kennen oder nicht!

In meiner psychodermatologischen Praxis beobachte ich immer wieder die Auswirkungen der Psyche auf die Haut und umgekehrt. Ein dabei oft vernachlässigter Aspekt, da er uns meist nicht bewusst ist, ist der Einfluss unserer individuellen Werte auf unser Denken, Fühlen, Handeln und damit auf unser Wohlbefinden und nicht zuletzt unsere (Haut-)Gesundheit!

Der Zusammenhang zwischen Haut, Psyche und individuellen Werten ist komplex, aber äußerst wertvoll. Indem wir uns unserer Werte bewusst werden und unser Leben mehr nach ihnen ausrichten, können wir unser emotionales und körperliches Wohlbefinden enorm steigern. Es lohnt sich, in diesen Prozess der Selbstentdeckung und -verwirklichung zu investieren und ihn konsequent zu verfolgen, denn eine gesunde Psyche und Haut sowie die körperliche Gesundheit generell sind eng miteinander verbunden und tragen zu einem erfüllten Leben bei!

Was sind Werte?

Individuelle Werte sind Eigenschaften, Dinge oder Zustände, die für uns enorm wichtig sind, und das über alle Lebensbereiche hinweg. Sie beeinflussen unser Verhalten, unsere Entscheidungen, wie wir uns selbst wahrnehmen und welche Bedeutung wir bestimmten Ereignissen beimessen. Sie formen unsere Identität, bestimmen unsere Lebensziele und was wir generell als wichtig und unwichtig erachten. Auch wenn wir sie uns noch nie bewusst gemacht haben! Sie wirken wie innere Magnete auf uns! Wir folgen ihnen wie einst die Heiligen Drei Könige dem Stern von Bethlehem. Unter diesen Umständen finde ich es durchaus lohnenswert, sich etwas mehr mit ihnen auseinanderzusetzen!

Beispiele für Werte sind u.a.:

Freiheit, Wertschätzung, Ehrlichkeit, Mut, Solidarität, Familie, Wohlstand, Gelassenheit, Frieden, Gesundheit, Harmonie, Hilfsbereitschaft, Schönheit, Disziplin, Partnerschaft, Bewegung, Kontrolle, Nächstenliebe, Spiritualität, Sinnlichkeit, Gerechtigkeit, Liebe, Wahrheit, Ruhe, Natur, Umweltschutz, Freundschaft, Demut, Beliebtheit, Ordnung, Spaß, Vertrauen, Leistung, Erfolg, Herausforderung.

Die Liste könnte noch sehr lange fortgesetzt werden!

Man kann festhalten: so unterschiedlich die einzelnen Menschen sind, so unterschiedlich sind auch ihre Werte! Sie können sich im Lauf des Lebens und mit den verschiedenen Erfahrungen, die wir machen, verändern. So wie auch wir uns ständig verändern. Unsere Werte sind nicht in Stein gemeißelt! Manchmal gehen lange bestehende Freundschaften oder auch Partnerschaften scheinbar grundlos auseinander. Hier liegt womöglich die Ursache darin, dass sich die Werte unterschiedlich verändert haben und so die gemeinsame Basis, die es mal gab, nun fehlt! 

Warum wir uns unsere Werte immer wieder bewusst machen sollten

Leben wir nicht im Einklang mit unseren Werten, haben wir womöglich das vage Gefühl, nicht unser eigenes Leben zu leben. Oder dass irgendetwas mit uns nicht stimmt, und wir aber nicht sagen können, woran es liegt. Womöglich wäre diese Art zu leben für eine andere Person goldrichtig und das bekommen wir auch so gesagt, nach dem Motto: „Du hast doch alles, was es zum Glücklichsein braucht!“ oder: „Ich weiß, was Du brauchst, um glücklich zu sein!“

Führen wir ein Leben, das unseren zentralen Werten diametral entgegengesetzt ist, kann das zu einer starken inneren Anspannung im Sinne einer chronischen Stressreaktion führen, mit all den negativen Folgen, die ich in meinem Blog-Artikel zum Thema Stress beschrieben habe, und uns auf Dauer psychisch und körperlich krank machen.

Wie macht man sich nun seine Werte bewusst? 

Am schnellsten und einfachsten geht es, wenn man sich einfach eine Liste mit Werten nimmt und spontan die acht bis zehn ankreuzt, die einen am meisten ansprechen. Davon sollte man sich unbedingt noch die Top 3 aussuchen! Und diese dann regelmäßig mit seinem Alltag abgleichen. Lebe ich entsprechend dieser Werte? Falls nicht, was kann ich verändern, um mehr im Einklang mit ihnen zu leben?

Eine andere, etwas aufwändigere, aber dafür noch etwas tiefer gehende Methode ist es, sich zu überlegen, was man gerne am Ende eines langen Lebens als Rede zum eigenen 100. Geburtstag oder auch als Grabrede hören möchte! 

Diese in der Zukunft liegende Rede schreibt man sich einfach direkt selbst auf! Und sie wird sich hervorragend eignen, um seinen Werten in der Gegenwart auf die Spur zu kommmen!

Fazit 

Um ein wirklich sinnerfülltes Leben zu führen, und damit wir uns so richtig wohl in unserer Haut fühlen, kommen wir nicht an unseren individuellen Werten vorbei!

Diesen zu folgen ist vielleicht nicht der einfachste und bequemste Weg, aber sicherlich der einzige, der uns zu uns selbst führt und uns authentisch werden lässt!

 

share

Stand: 2024 - Dr. med. Christiane Miltenburg
*Psychodermatology Diploma Level 1 der European Society for Dermatology and Psychiatry

Nach oben scrollen